Bei der Kalkulation von Kredit- bzw. Leasingraten einer Kfz-Finanzierung entscheidet die exakte Prognose der Restwerte über die Attraktivität des Angebots. Je genauer das zu finanzierende Fahrzeug inklusive Serien- und Sonderausstattung beschrieben werden kann, desto besser gelingt die Ermittlung des korrekten Restwertes. Grundsätzlich kann eine Identifikation anhand verschiedener Nummern bzw. Codes erfolgen. Hierzu gehören beispielsweise FIN (Fahrzeugidentifikationsnummer/Fahrgestellnummer), HSN/TSN (Hersteller-/Typschlüsselnummer), Codes von ETS (Eurotax Schwacke) oder DAT (Deutsche Automobil Treuhand).
Die Lösung Online Asset Configuration & Valuation liest mithilfe der Codes die fahrzeugspezifische Serien- und herstellerseitig verbaute Sonderausstattung aus. Durch die automatische Identifikation kann der Fahrzeugwert verlässlich ermittelt werden. Die automatische Übernahme der Fahrzeugspezifikation und des Restwerts in den Finanzierungsantrag beschleunigt den Bearbeitungsprozess deutlich und reduziert zusätzlich Fehlerquellen.
Schnelle Fahrzeugidentifikation
Die VIN-Abfrage ermöglicht Ihnen die einfache, schnelle und präzise Fahrzeugidentifikation inklusive der Serien- und Sonderausstattungen. Dazu wird die VIN (Vehicle Identification Number) mit den Datenbanken der angeschlossenen Hersteller abgeglichen. Das Ergebnis: Sie erhalten Auskunft über die Baureihe, die Karosserieform, die Motorisierung und vor allem die exakte Ausstattung ab Werk.
Nutzung der Daten im Antragsprozess
Durch die "Konfiguration" des Fahrzeugs über die VIN-Abfrage entfällt die manuelle Konfiguration des Händlers und spart Zeit für wichtige Aufgaben am PoS.
Serien- und Sonderausstattung
Bestimmung der fahrzeugspezifischen Serien- und Sonderausstattung, um die anschließende Bewertung des Fahrzeugs präziser gestalten zu können.
Ankauf von Fahrzeugen
Ein Händler kann per VIN-Info viel schneller beurteilen, ob sich der Ankauf eines Gebrauchtfahrzeugs lohnt, oder zu welchem Verkaufspreis er das gebrauchte Fahrzeug wieder veräußern kann.
Ermittlung Marktwert, Einkaufswert
Auf Basis der vom Händler erfassten VIN und der erfolgten Konfiguration des Fahrzeugs kann auf Seiten des Finanzdienstleisters eine präzise Ermittlung des aktuellen Marktwerts erfolgen. Ermittlung des Marktwerts oder Einkaufswerts sowie getrennte Detailbewertung nach Serien- und werkseitig verbauter Sonderausstattung.
Detailbewertung der Ausstattung
Getrennt von der Ermittlung des Fahrzeugwerts kann auch eine Detailbewertung nach Serien- und werkseitig verbauter Sonderausstattung erfolgen.
Hervorhebung von Auffälligkeiten
Sollte der angefragte Finanzierungsbetrag zu stark vom ermittelten Marktpreis abweichen, wird dieser Vorgang durch das System gekennzeichnet und kann manuell bearbeitet werden.
Händler und Finanzdienstleister profitieren von einer eindeutigen Identifikation und zuverlässigen Bewertung durch beschleunigte Front-, Middle- und Backoffice-Prozesse.
Die automatische Datenübernahme in den Finanzierungsantrag reduziert die Fehlerquote.
Die Flexibilität der Lösung ermöglicht eine nahtlose Integration in bestehende Prozesslandschaften. Damit gehören manuell ermittelte Bewertungen der Vergangenheit an.
Konsumenten können unabhängig von Ort und Zeit über einen Customer Self Service aktuelle Marktpreise einholen. Realistische Bewertungen von Altfahrzeugen für Inzahlungnahmen bei neuen Finanzierungen erleichtern die Entscheidungsfindung. Schnellere Prozesse bei der Angebotserstellung geben mehr Zeit für Beratung und Verkauf und hinterlassen so ein positives Gefühl beim Kunden.