Woher kommt der Frust?
Wenn wir zu einem Erstgespräch zu Unternehmen eingeladen werden, dann offenbart sich in den meisten Fällen dieses Bild. Über die Jahre hinweg gewucherte, halb-digitalisierte Prozess-Flickwerke mit Workarounds und manuellen Zwischenschritten führen nicht nur bei den Mitarbeitern in den Fachbereichen zu Frust. Längst ist diese Realität in der Chefetage angekommen. Sind in mittelständischen Unternehmen gerade Geschäftsführer auch Risikomanager, Controller und oftmals Unternehmer zugleich?!?
Ein neuer Ansatz muss her!
Allen erforderlichen Auflagen seitens der Gesetzgebung nachzukommen, dabei kein zusätzliches Personal aufnehmen zu müssen und dann auch noch für den Wettbewerb in dieser hart umkämpften Branche besser als die Konkurrenz gerüstet zu sein, scheint eine fast unlösbare Aufgabe geworden zu sein. Gerade mittelständische Unternehmen müssen den Vorteil schlanker Strukturen und Prozesse ausspielen können, um am Markt zu bestehen.
Herkömmliche Leasing Software konnten diesen Anforderungen keineswegs gerecht werden. Dennoch wollten wir uns dieser Aufgabe widmen und haben das Konzept gängiger Branchenlösungen komplett in Frage gestellt. Denn es wurde Zeit für einen neuen Ansatz!
Unsere Lösung: HENRI - die Software-Plattform moderner Finanzdienstleister
Unsere Überlegungen führten uns zum gemeinsamen Nenner der drei Faktoren Gesetze, Markt und Technologie: Die Flexibilität.
Basierend auf unserer hauseigenen, etablierten Lösung NC Leasing, welche auf der ERP-Plattform Microsoft Dynamics 365 Business Central (NAV) entwickelt wurde, haben wir HENRI geschaffen. HENRI ist unsere Software-Lösung für die Leasingbranche. Und HENRI wurde genau unter dem Aspekt der Flexibilität entwickelt. Denn wir wollten unseren Kunden die Chance bieten, unter volatilen Bedingungen möglichst schnell und flexibel agieren zu können.
Dies ist uns mittels drei Konfiguratoren in HENRI gelungen:
- Produktkonfigurator
- Prozesskonfigurator
- Dokumentenkonfigurator

Damit bieten wir unseren Kunden den erforderlichen Rahmen, um Finanzprodukte (wie Leasing- oder Kreditverträge), Prozesse (wie Genehmigungs- und Abwicklungsprozesse) sowie Dokumente (wie Angebote, Verträge usw.) selbstständig und ohne Programmier-Aufwand erstellen und adaptieren zu können. Dabei bedienen wir uns der technologischen Vorteile der Microsoft Umgebung und verwenden Microsoft Office Visio für das Design der Prozesse sowie Word für die Erstellung von Dokumenten.
Änderungen per Knopfdruck verfügbar – vollintegrierte Plattform
Da HENRI nur mit einer einzigen Datenbank für sämtliche Kernprozesse (Finanzierungsanbahnung, Vertragsverwaltung, Finanzbuchhaltung) auskommt, multipliziert sich dieser Vorteil, da je Änderung nur eine einzige Konfiguration notwendig ist. Beispielsweise sind neue Finanzprodukte sofort nach Anlage im System überall verfügbar – vom Point of Sale bei den Partnern bis hin zur korrekten Verbuchung in der Finanzbuchhaltung. Die Notwendigkeit der erneuten Anlage/Konfiguration in Zweit- & Drittsystemen (wie z. B. Portalsystem / Buchhaltungssystem) entfällt somit komplett.
Frust ade!
- Mit der Leasing-Software HENRI lässt sich viel Zeit sparen.
- Viel Zeit, die Sie in Mitarbeiter- und Kundenkontakte stecken können.
- HENRI ist eine vollintegrierte Lösung, die alle Leasing Kernprozesse abdeckt.