Online Legitimation & Digital Signature

Rechtsverbindliche Unterschriften und Legitimationsverfahren nach neuestem Stand der Technik

Digitale Prozesse endeten in der Vergangenheit spätestens da, wo die gesetzliche Schriftformerfordernis ausgedruckte und unterschriebene Dokumente sowie einen postalischen Versand vorschrieb. Durch die Europäische Verordnung für Vertrauensdienste (eIDAS) sowie die Aufhebung des Signaturgesetzes und der Signaturverordnung besteht seit geraumer Zeit die Möglichkeit, Prozesse durch eine elektronische Signatur vollständig zu digitalisieren. Die qualifizierte elektronische Signatur dient als Nachweis dafür, dass ein elektronisches Dokument von einer rechtlichen oder natürlichen Person ausgestellt wurde und belegt zusätzlich den Ursprung und die Unversehrtheit des Dokuments.

Die Lösung Online Legitimation & Digital Signature kommt immer dann zum Einsatz, wenn Dokumente durch eine elektronische Signatur rechtssicher gestaltet werden müssen. Sie entlastet die Beteiligten durch eine Reduzierung von Papierdokumenten und durch die folglich einfachere Abwicklung. Vorgelagerte dafür notwendige Prozesse, wie zum Beispiel die zweifelsfreie Identifikation des Kunden durch eine Legitimationsprüfung, sind ebenfalls in unterschiedlichsten unterstützten Verfahren abgedeckt.

Key Features von Online Legitimation & Digital Signature

Rechtskonformität trifft auf nahtlose Integrationsmöglichkeiten

  • Unterstützung von Marktstandards
    Die Lösung wird ständig erweitert, so dass die am Markt gängigen Signaturverfahren kontinuierlich abgedeckt werden und der Nutzer der Signatur sich für den für ihn passenden Service entscheiden kann.
  • Integriertes Workflow-Management
    Unser Produkt begleitet den Kunden im kompletten Prozess des Signaturverfahrens von einer ggf. vorgelagerten Legitimation bis hin zur (qualifizierten) elektronischen Signatur.

  • Prüfung des Dokuments
    Vor Unterschrift kann der Kunde Einsicht in das zu unterschreibende Dokument nehmen. Optional können über Opt-Ins Bestätigungen erfolgen, dass weiterführende Dokumente zur Kenntnis genommen und das zu unterschreibende Dokument gelesen wurde.
  • Unterstützung gängiger Dokumententypen
    Der Service ist nicht auf die Unterschrift spezieller Dokumente beschränkt, sondern kann mit allen gängigen Dokumentenformaten, wie .pdf, .doc, .xml, .txt umgehen.

  • Zugriff auf vielfältige Legitimationsverfahren
    Bei unserer Lösung sind Sie nicht auf die Auswahl eines Verfahrens beschränkt, sondern können zwischen Video-Ident, Bank-Ident oder Auto-Ident frei wählen. So erreichen Sie alle Kunden und ermöglichen eine hohe Conversion.

  • Rechtskonform
    Alle von angebotenen Lösungen bieten ein hohes Maß an Rechtskonformität gemäß den strengen regulatorischen Anforderungen in der Europäischen Union und darüber hinaus.

  • Archivierung in externe Systeme
    Falls gewünscht, kann die Lösung ebenfalls die Synchronisation bzw. Archivierung mit bestehenden ECM- /DMS-Lösungen vornehmen. Hierfür existieren diverse Standard-APIs zu marktgängigen Systemen.

  • Nahtlose Integration
    Unsere Lösung kann nahtlos in bestehende Online-Angebote dank einer frei gestaltbaren Web-Schnittstelle integriert und zudem an Corporate-Design-Vorgaben angepasst werden. Hinzu kommt eine einfache Anbindung an beliebige dokumentenausstellende Systeme per standardisierter Schnittstelle.

Benefits

Mehr Effizienz

Durch die Nutzung der elektronischen Signatur wird der postalische Versand des Dokuments überflüssig, da alle Vertragspartner auf das elektronisch signierte Dokument online zugreifen können. Dies führt zu einer effizienteren Verarbeitung von Dokumenten und Anträgen.

Zufriedenere Kunden

Vertragsdokumente können unabhängig von Öffnungszeiten und ohne Zeitdruck geprüft, elektronisch unterzeichnet und in einem zentralen, gesicherten Portal verwaltet werden.

Geringere Kosten

Die rechtsverbindliche Online-Abwicklung von Geschäftsprozessen erfolgt ohne Medienbrüche und erspart somit Transaktionskosten.

Maximale Rechtssicherheit

Die qualifizierte elektronische Signatur belegt Ursprung und Unversehrtheit eines Dokumentes, ist rechtswirksam und als Beweis in Gerichtsverfahren zulässig.

Philipp Oberleitner
Geschäftsführer Sales & Marketing
+49 89 78000 200
Martin Feith
Geschäftsleitung FSI

Lars Rüsberg
Sales Manager

Philipp Oberleitner
Philipp Oberleitner
Geschäftsführer Sales & Marketing
+49 89 78000 200
Martin Feith
Martin Feith
Geschäftsleitung FSI

Lars Rüsberg
Lars Rüsberg
Sales Manager

Die NAVAX Software GmbH wird niemals persönliche Informationen verkaufen, vermarkten oder an Dritte weitergeben.
Webinar

Digital Document Management: Vom Upload bis zu den Bearbeitungsprozessen

In dem 30-minütigen Webinar lernen Sie eine Early-Scan-Lösung kennen, die auch den Endnutzer in den Digitalisierungsprozess mit einbezieht.

Sie wollen mehr über die Lösung erfahren? Dann sehen Sie das Webinar an.

Zum Webinar
Solution Paper

Wie digital sind Ihre Prozesse?

Wie bereit ist Ihr Unternehmen für die Digitalisierung?

Mit dem Digital Capability Check-Up können Sie den digitalen Reifegrad Ihres Unternehmens bestimmen lassen. Als Ergebnis erhalten Sie detaillierte Analyseergebnisse mit den identifizierten Optimierungspotenzialen und konkreten Handlungsempfehlungen für eine digitale Zukunft.

Zum Solution Paper
Case Study

Maximale Flexibilität für die Honda Bank

Endkunden wollen schnelle Kreditentscheidungen. Die Honda Bank hat mit der Lösung Intelligent Decision Automation ein flexibles Framework zur Prozessierung aller risikobasierten Entscheidungen implementiert, um künftig schneller und effektiver auf sich ändernde Anforderungen von Kunden und Regulatoren reagieren zu können.

Wie die Honda Bank von der Lösung konkret profitiert, erfahren Sie in dieser Case Study.

Zur Case Study
Case Study

TARGOBANK Autobank schafft Prozesseffizienz mit TABEA 2.0

Die TARGOBANK Autobank etablierte sich seit ihrer Markteinführung im Jahr 2015 innerhalb kürzester Zeit zu einer sehr wettbewerbsfähigen Autobank in einem hart umkämpften Markt. Sie steuert seitdem über die afb-CMS Credit Management System die Prozesse der Absatz- und Einkaufsfinanzierung in einem vollstufigen, webbasierten und modularen System – und das end-to-end. Geändertes Kundenverhalten sowie steigende Ansprüche an User Experience führen auch in der Einkaufs- und Absatzfinanzierung dazu, dass im Einsatz befindliche Systeme stetig angepasst werden müssen. Auch bei TARGOBANK Autobank stand eine Modernisierung der Lösung auf der Agenda.

Lesen Sie den Anwenderbericht.

Zur Case Study
Case Study

Neue Sparkassenlösung für moderne Absatzfinanzierung

Als regionale Marktführer müssen Sparkassen stetig ihren Anteil am Konsumentenkreditgeschäft verteidigen. Für das Geschäft der Ostsächsische Sparkasse Dresden war es wichtig, schneller auf Anfragen zu reagieren und diese reibungslos abzuwickeln – mit medienbruchfreien Prozessen für alle Beteiligten und einer langjährigen Erfahrung bei der Integration in die bestehende IT-Landschaft mit OSPlus. Zusammen mit afb hat sie eine neuartige Lösung für Absatzfinanzierung am Point of Sale geschaffen, die ihr einen klaren Marktvorteil vor Ort verschafft und attraktive Erlöse generiert. Die Anwendung steht auch anderen Sparkassen als Out-of-the-Box-Lösung zur Verfügung.

Lesen Sie diesen informativen Erfahrungsbericht.

Zur Case Study
Whitepaper

afb Equipment Finance: Investitionsfinanzierung auf dem Next Level mit hochmoderner End-to-End-IT-Lösung

Investitionsfinanzierungen sind für Hersteller in vielen Industriezweigen ein Grundpfeiler ihrer Wettbewerbsfähigkeit. Mit afb Equipment Finance können Sie eine vollständige Digitalisierung aller Finanzierungsprozesse realisieren – und dies für Güter jeder Art. Die Lösung ebnet Ihnen den Weg in die Absatzfinanzierung – als durchgängige Lösung, end-to-end integrierbar in Ihre bestehende IT-Landschaft oder über modular nutzbare Business Services, ganz nach Ihrem Bedarf.

Wie Sie davon profitieren können, lesen Sie in diesem Whitepaper.

Zum Whitepaper
Case Study

Eine deutsche Autobank: Partnerschaft für innovatives Kreditgeschäft

Diese deutsche Autobank ist eine Bank für internationale Autohersteller sowie markenunabhängiger Finanzexperte. Die Partnerschaft dieser Autobank und afb ist durch enge Zusammenarbeit und großes Innovationsbestreben geprägt. Seit dem Anfang im Jahr 2000 entwickelten die beiden Unternehmen gemeinsam regelmäßig neue Innovationen.

Lesen Sie, wie diese Partnerschaft für innovatives Kreditgeschäft entstanden ist.

Zur Case Study
Solution Paper

Experten-Know-how für zukunftssichere Lösungen

Gemeinsam mit erfahrenen Beratern von afb stellen Sie sicher, dass Ihre Strategien und Prozesse auf zukünftige Herausforderungen ausgerichtet sind. Wir liefern nicht nur Positionspapiere, sondern unterstützen Sie bei der Identifikation, Richtungsfindung und Konkretisierung der Handlungsfelder sowie deren Umsetzung.

Mehr Informationen zu Ablauf, Methoden und Vorteilen unseres Consultings finden Sie in diesem Solution Paper.

Zum Solution Paper
Studie

Digitale Immobilienfinanzierung

Möchte eine Bank die Wünsche der digital affinen Kunden bedienen, ohne sich von Portalen abhängig machen zu wollen, muss sie ihre IT so aufrüsten, dass sie die Möglichkeit eines digitalen Kreditvertragsabschlusses bietet. Dies ergibt sich aus der im Juli 2021 angefertigten Studie „Digitale Immobilienfinanzierung“.

Laden Sie die Studie hier herunter und lesen Sie gleich über die weiteren Ergebnisse.

Zur Studie
Webinar

Digitale Firmenkredite: Automatisierung für B2B-Onboarding und Folgegeschäft

In dem 30-minütigen Webinar erfahren Sie, welche Möglichkeiten es gibt, das komplexe B2B-Geschäft zu digitalisieren und zu optimieren.

Behandelt werden zwei Themenschwerpunkte: Digitalisierung des Customer Onboarding im B2B-Umfeld und Digitalisierung des Folgegeschäfts im B2B-Umfeld.

Zum Webinar